Kaffeebohnen Entkoffeinieren: Genuss ohne Koffein bei der Kaffeerösterei Rehorik
In diesem Artikel gehts um unsere Bohnen, vor allem um die, die auf den ersten Blick etwas weniger Energie liefern. Für Menschen die aufgrund des Koffeins in den Bohnen Nebenwirkungen erleben, sind entkoffeinierte Kaffees die Lösung. Da gehen dann auch 1,2 Tassen mehr. Das aus entkoffeiniertem oder koffeinfreien Kaffee ein Trend wird, war zu erwarten.
Neben den vielen Milchalternativen, wie Hafermilch, Mandel – oder Sojamilch, geht der Mensch ab und an auch weg von dem koffeinhaltigen Heißgetränk und findet in koffeinfreiem oder entkoffeinierten Kaffees eine Alternative. In diesem Artikel erklären wir euch die Basics hinter decaf Kaffee, die wichtigsten Verfahren beim Entkoffeinieren und klären die wichtigsten Fragen.
Rohkaffee im Rehorik Lager
Was ist entkoffeinierter Kaffee?
Entkoffeinierter Kaffee, oft auch als koffeinfreier** Kaffee** bezeichnet, ist Kaffee, bei dem das Koffein aus den Kaffeebohnen entfernt wurde. Trotz der Entkoffeinierung behält der Kaffee sein volles Aroma und seinen charakteristischen Geschmack. Für viele Kaffeeliebhaber ist er die ideale Alternative, um auch am Abend eine Tasse Kaffee zu genießen, ohne den Schlaf zu beeinträchtigen. Bei der entkoffeinierung von Kaffee ist die Methode entscheidend. Ob Espresso, Filterkaffee Arabica Kaffee oder koffeinfreien Robusta, spielt dabei keine Rolle. Viele Produzenten setzen in der Herstellung auf schonende Methoden für den Entkoffeinierungsprozess.
Unterschied zwischen entkoffeiniert und koffeinfrei
Es ist wichtig zu wissen, dass entkoffeinierter Kaffee nicht vollständig koffeinfrei ist. Er enthält noch geringe Mengen an Koffein, meist etwa 1–2 % des ursprünglichen Gehalts. Koffeinfreier Kaffee wäre hingegen komplett ohne Koffein, was jedoch in der Praxis selten vorkommt.
Die Entkoffeinierung von Kaffee
Die Entkoffeinierung von Kaffee ist ein Prozess, bei dem das Koffein aus den Kaffeebohnen extrahiert wird. Es gibt verschiedene Entkoffeinierungsverfahren, die sich in Methode und eingesetzten Lösungsmitteln unterscheiden. Ein frühes Verfahren zur Entkoffeinierung ist das Roselius-Verfahren, das von Ludwig Roselius entwickelt wurde und bei dem Benzol verwendet wurde, was mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist.
Schweizer-Wasser-Prozess
Der Schweizer-Wasser-Prozess ist ein natürliches Verfahren, bei dem heißes Wasser und Aktivkohlefilter verwendet werden, um das Koffein zu entfernen. Dieses Verfahren verzichtet vollständig auf chemische Lösungsmittel und bewahrt die wertvollen Aromen der Bohnen.
CO₂-Verfahren (Kohlenstoffdioxid-Verfahren)
Beim CO₂-Verfahren wird flüssiges Kohlenstoffdioxid unter hohem Druck eingesetzt, um das Koffein aus den Kaffeebohnen zu extrahieren und so Decaf-Kaffee zu produzieren. Dieses Verfahren gilt als besonders schonend und umweltfreundlich, da das CO₂ wiederverwendet werden kann.
Lösemittelverfahren
Hierbei werden organische Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Ethylacetat eingesetzt. Nach der Behandlung werden die Bohnen gründlich gereinigt, um Rückstände zu entfernen. Dieses Verfahren ist effizient, jedoch weniger beliebt aufgrund des Einsatzes von Chemikalien.
Natürliche Entkoffeinierungsmethoden wie der Schweizer-Wasser-Prozess verzichten vollständig auf chemische Lösungsmittel. Sie nutzen ausschließlich Wasser und physikalische Prozesse, um das Koffein schonend zu entfernen. Diese Methode die Bohnen zu entkoffeinieren ist sehr beliebt.
Entkoffeinierter Rohkaffee
Das Verfahren bei Rehorik
Bei Rehorik legen wir besonderen Wert auf natürliche und schonende Entkoffeinierungsverfahren. Unsere entkoffeinierten Kaffees, einschließlich Bio Kaffee Bohnen, werden ohne den Einsatz von chemischen Lösungsmittelnentkoffeiniert. Dadurch bleiben die wertvollen Aromen und der volle Geschmack entfaltet sich beim rösten.
Warum entkoffeinierter Kaffee?
Vorteile von entkoffeiniertem Kaffee
Genuss zu jeder Tageszeit: Ideal für den Kaffeegenuss am Abend, ohne Schlafstörungen zu riskieren. Entkoffeinierten Kaffee zu trinken stellt eine gute Alternative zu koffeinhaltigen Bohnen dar, sollte jedoch auch nicht zu spät getrunken werden, da eine kleine Menge Koffein noch in der Bohne steckt.
Für empfindliche Menschen: Geeignet für Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren, mit zu hohem Blutdruck zu kämpfen haben, oder aus persönlichen Gründen darauf verzichten möchten.
Geschmack ohne Kompromisse: Moderne Entkoffeinierungsmethoden ermöglichen es, dass Geschmack und Aroma nahezu unverändert bleiben, perfetto für alle Kaffeetrinker.
Bio-Qualität: Hochwertiger, ökologisch angebauter Kaffee, der ohne chemische Lösungsmittel entkoffeiniert wird. Bio-Kaffee bietet nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern ist auch umweltfreundlich und folgt strengen ökologischen Richtlinien. Natur pur, nichts von der Stange.
Ist entkoffeinierter Kaffee gesund?
Entkoffeinierter Kaffee enthält viele der gleichen Inhaltsstoffe wie normaler Kaffee, jedoch mit reduziertem Koffeingehalt. Er kann daher eine Alternative für diejenigen sein, die ihren Koffeinkonsum reduzieren möchten. Decaf Kaffee ( entkoffeinierten Kaffee ) bekommt in Reihe der Kaffee Produkte einen immer höheren Stellenwert. Vielen Kaffeehändler ist der Rückgang des „normalen“ Kaffeekonsum schon seit Jahren bekannt.
fertig gerösteter entkoffeinierter Kaffee im Rehorik Kaffeehaus
Trotz der Entkoffeinierung enthält der Kaffee noch geringe Mengen an Koffein. Eine Tasse entkoffeinierter Kaffee enthält etwa 1–5 mg Koffein, verglichen mit 50–100 mg in einer normalen Tasse Kaffee.
Entkoffeinierte Kaffeesorten bei Rehorik
Wir von Rehorik freuen uns, euch zwei exklusive entkoffeinierte Kaffeesorten präsentieren zu dürfen:
entkoffeinierter bio Espresso (decaf Espresso)
Ein intensiver Espresso mit vollmundigem Geschmack und samtiger Crema. Ideal für Liebhaber kräftiger Kaffees, die auf Koffein verzichten möchten.
entkoffeinierter bio Filterkaffee (decaf Filter )
Ein ausgewogener, bio Kaffee mit feinen Aromen von Schokolade und Nuss. Perfekt für den täglichen Kaffeegenuss zu jeder Tageszeit.
Neben unserm Onlineshop sind unsere entkoffeinierten Bohnen auch im Handel erhältlich.
Filterkaffee entkoffeiniert in derAbfüllung
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie wird eine Kaffeebohne entkoffeiniert?
Die Kaffeebohnen werden durch verschiedene Verfahren wie den Schweizer-Wasser-Prozess oder das CO₂-Verfahrenentkoffeiniert, bei denen das Koffein der Bohne schonend entzogen wird.
Was sind die besten entkoffeinierten Kaffeebohnen?
Die besten entkoffeinierten Kaffeebohnen zeichnen sich durch hochwertigen Anbau, schonende Verarbeitung und erstklassigen Geschmack aus – wie unsere Sorten bei Rehorik.
Können Kaffeebohnen koffeinfrei sein?
Komplett koffeinfreieKaffeebohnen gibt es in der Natur nicht. Entkoffeinierte Kaffeebohnen enthalten jedoch nur noch minimale Mengen an Koffein.
Welcher Kaffee wird ohne Chemie entkoffeiniert?
Kaffees, die durch den Schweizer-Wasser-Prozess oder das CO₂-Verfahren entkoffeiniert werden, kommen ohne chemische Lösungsmittel aus.
Wie wird Kaffee natürlich entkoffeiniert?
Durch natürliche Entkoffeinierungsmethoden wie den Schweizer-Wasser-Prozess, bei dem ausschließlich Wasserverwendet wird.
Ist entkoffeinierter Kaffee auch gesund?
Entkoffeinierter Kaffee enthält viele der gleichen Inhaltsstoffe wie normaler Kaffee, jedoch mit weniger Koffein. Er kann eine Option für diejenigen sein, die ihren Koffeinkonsum reduzieren möchten.
et voila: entkoffeinierter Cappuccino mit vollem Geschmack und kaum Koffein
Welches ist das beste Entkoffeinierungsverfahren?
Das CO₂-Verfahren und der Schweizer-Wasser-Prozess gelten als die besten Entkoffeinierungsverfahren, da sie schonend sind und den Geschmack erhalten.
Ist koffeinfreier Kaffee besser für den Darm?
Einige Menschen vertragen entkoffeinierten Kaffee besser, da weniger Koffein enthalten ist. Individuelle Erfahrungen können variieren.
Welche Vorteile hat entkoffeinierter Kaffee?
Er ermöglicht den Genuss von Kaffee ohne die stimulierende Wirkung von Koffein und ist ideal für empfindliche Personen oder den abendlichen Genuss.
Besuchen Sie uns in Regensburg in einer unserer vier Filialen und lassen Sie sich persönlich von unserem Team beraten. Probieren Sie unsere Kaffees vor Ort und erleben Sie die Vielfalt von Rehorik.
feiner Milchschaum in koffeinfreiem Cappuccino
Erleben Sie koffeinfreien Genuss mit Rehorik
Entdecken Sie die Welt des entkoffeinierten Kaffees bei Rehorik. Genießen Sie hochwertigen entkoffeinierten Kaffee, ohne Kompromisse beim Geschmack.
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Einkaufserlebnis bieten zu können. Diese Cookies lassen sich in drei Kategorien einteilen: Funktionale, Statistiken & Marketing. Funktionale Cookies werden dabei zwingend für deinen Einkauf benötigt. Weitere Cookies verwenden wir, um anonymisiert Statistiken anfertigen zu können. Andere dienen vor allem Marketingzwecken. Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies Du zulassen möchtest.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.