WEIN
Weiß, Rosé oder Rot. Manchmal spritzig, manchmal fruchtig, manchmal leicht – immer besonders.
Ein erlesenes Weinsortiment
Rehoriks Weinsortiment umfasst über 400 Sorten. Die Familie Rehorik steht in engem Kontakt mit den Winzern und nimmt nur Weine in das Sortiment auf, die sie zuvor probiert hat und ihrem strengen Geschmacks- und Qualitätsbewusstsein entspricht. Der Fokus liegt auf Weinen mit typischem Charakter in allen Preisklassen.
Rehorik führt Weine aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und Übersee, von trocken leicht bis vollmundig süß.
Wie bewertet oder schmeckt man guten Wein?
Mit den drei Sinnen: Augen, Nase, Zunge
Das Auge prüft die Farbe und Klarheit des Weins. Man kann im Weinglas einen Satz, das sogenannte Depot sehen, vor allem bei lang gereiften Rotweinen. Am besten schenkt man diese vorsichtig aus der Flasche, damit das Depot zurück bleibt. Außerdem kann man Weinstein, Kohlensäure oder sog. Kirchenfenster erkennen, die sich wie Schlieren nach dem Schwenken durch das Glas ziehen.
Oxidierter oder minderwertiger Wein zieht keine Kirchenfenster, ist oft bräunlich und trüb in der Farbe.
Über die Nase erkennt man die flüchtigen Aromen im Wein, das so genannte Bouquet oder die Blume. Ein charaktervoller Wein hat intensive Aromen. Diese können mineralisch, fruchtig, blumig, würzig oder auch gemüsig sein. Das hängt von der Rebsorte und von der Beschaffenheit des Klimas und der Herkunft ab. Auch Jahrgang, Anbaumethoden und Ausbau (Barrique) spielen eine große Rolle. Ein hochwertiger deutscher Riesling beispielsweise duftet im Glas nach Aprikose und Honig.
Mit der Zunge schmeckt man die Komponenten süß (Zungenspitze), salzig, sauer (Zungenseiten) und bitter (hinterer Zungenbereich).
Über den Tastsinn der Zunge fühlt man die Flüssigkeit, ob sie Gerbstoffe oder Kohlensäure enthält.
Ein Burgunder beispielsweise hat mehr Säure als ein Cabernet, ist aber in der Farbe etwas heller und hat weniger Gerbstoffe.
Trinktemperatur
6 – 8°C: leichte Weißweine, Sekt, Champagner
8 – 10°C: Roséweine, vollmundige Weißweine
10 – 12°C: edelsüße Weißweine (Auslese, Sauternes)
14 – 16°C: leichte Rotweine
18 – 20°C: gehaltvolle Rotweine
Typische Weinfehler
Korkschmecker (muffig, Keller, Moos)
Essigstich bei Rotwein
Böckser (Schwefelton, faule Eier)
Trübung
Ausflockung, Nachgärung (CO2, Hefetrübung)
Keine Weinfehler
Weinstein
Kohlensäure
Depot bei altem Rotwein
Oxidation bei Alterung von substanzreichem Wein
Kork schimmelt außen
Ein kleiner Auszug unserer weißen Rebsorten
Chardonnay
Weltweite Erfolgssorte (Morillon), mild bis säurebetont, zartes Bouquet (Karamel, Weißbrot)
Weißburgunder
Pinot Blanc, Pinot Bianco, mild bis feinrassig, verhaltenes Bouquet, eher neutral
Grauburgunder
Pinot Gris, Pinot Grigio, Ruländer, stroh- bis goldgelb, deutlicher Duft nach Honig, manchmal zarter Mandelton, leicht bis gehaltvoll
Sauvignon
Weltweit angebaut, mild bis ausgeprägte Säure, würzig – grasiger Duft (Paprikaschote)
Riesling
Deutsche Edelrebe, charakteristische, kräftige Säure, dezentes Bouquet (Pfirsich, Apfel)
Müller-Thurgau
Deutsche Züchtung aus Riesling & Gutedel (Madeleine Royal), einfache Weine, mildes, duftendes Muskataroma, Synonym Rivaner
Grüner Veltliner
Hauptsächlich Österreich, von leicht spritzig bis körperreich, markante Säure, „Pfefferl“
Semillon
Herkunft in Bordeaux, körperreich, wenig Säure, Sauternes
Ein kleiner Auszug unserer roten Rebsorten
Merlot
Internationale Erfolgsrebe, hell bis dunkel, mild bis kräftige Säure, Johannisbeere
Cabernet Franc
Einfacher und milder als Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon
Absolute Spitzensorte für Rotwein weltweit, kräftiges Tannin, lagerfähige Weine, dunkelrot, relativ wenig Säure, schwarze Johannisbeere, grasiger Duft
Spätburgunder
Pinot Noir, Pinot Nero, Blauburgunder, weltweit angebaute Edelrebe, heller Rotwein, wenig Tannin, säurebetont, zarter Mandelton, manchmal Brombeerton
Syrah / Shiraz
Weltweit verbreitet
europäischer Syrah:
Dunkle Farbe, rote Johannisbeernote, festes, trockenes Tannin
Übersee-Shiraz:
Kräftigere Farbe, reifes Tannin, Brombeere, schwarze Johannisbeere
Nebbiolo
Italienische Nobelsorte, Synonym Spanna, säurebetont, kernig, angebaut in Piemont z.B. Barolo, Barbaresco
Sangiovese
Toskana, Umbrien, Emilia Romagna, typische Chianti-Traube, fruchtige Säure, relativ hell, auch edle, lagerfähige Weine
Tempranillo
Spanische Edelrebe, fruchtbetont, mit Erdbeer- und Himbeeraromen im Duft
Bei großen Gewächsen: Rosinen- und Gewürzaromen
Trollinger
Südtiroler Vernatsch
(Schiava Grossa) einfache, helle Zechweine
SPIRITUOSEN
Finest Spirits – die Welt der Spirituosen bei Rehorik. Der Gin des Lebens? Der Rum zur Cohiba? Der rauchigste Whiskey?
Spiritus: der Geist
Besuchen Sie unsere Spirituosenabteilungen in unseren Filialen und lassen Sie sich beraten.
Auf Ihre Gesundheit!
REHORIK STANDORTE

Am Brixener Hof
Östliche Altstadt
Am Brixener Hof 6
93047 Regensburg

Gesandtenstraße
Westliche Altstadt
Gesandtenstraße 16
93047 Regensburg

Barista Store 120°
Am Brixener Hof 6
93047 Regensburg
Zahlungsarten
Vorkasse, PayPal
Versand durch
Versandkosten 5,80 Euro
Kostenloser Versand ab MBW von 49,- Euro
* Alle Preise inkl. Mwst., zzgl. Versand
Probleme bei der Anmeldung?
Wenn Sie sich mit Ihrem Account nicht im Shop anmelden können, schicken Sie uns bitte eine E-mail an it@rehorik.de. Vielen Dank!